Legenden sterben nie
Klaus-Renft-Combo mit Thomas „Monster“ Schoppe spielt am 7. November im Kulturhaus Neuruppin

Die legendäre Kultband Renft mit Sänger Thomas „Monster“ Schoppe (3. v. l.) kommt am 7. November nach Neuruppin.Foto: Tom Wielgohs
Neuruppin. Die Kultband Renft mit ihrem Sänger Thomas „Monster“ Schoppe kommt am Freitag, dem 7. November, ins Kulturhaus Neuruppin. Natürlich werden die guten alten Renft-Klassiker wie „Wer die Rose ehrt“, „Zwischen Liebe und Zorn“, „Apfeltraum“, „Gänselieschen“, „Nach der Schlacht“ oder „Als ich wie ein Vogel war“ zu hören sein.

Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus-Renft-Combo eine der ersten „Beat-Bands“ mit deutschen Texten. Die Band entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar wurde Renft durch das Verbot 1975 zur Legende, ist ostdeutsches Kulturgut und lebt bis heute in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, sind immer noch Hoffnungsträger für ihre Fans. Stilistisch unabhängig von Mode und Trends bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit und erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band in der DDR Kultstatus, wurde zum Begriff für Opposition und Auflehnung. Ihre Songs – facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock – erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden.

Heute ist sich Thomas „Monster“ Schoppe – der Letzte der Band – der Bedeutung der Renft-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen drei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der von Modern Soul und den Gitarreros bekannte Gitarrist Gisbert „Pitti“ Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys-Bassist Peter Rasym sowie der 1961 in Neuruppin geborene und bekannte Schlagzeuger Olli Becker. Karten für das Konzert am 7. November gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und online bei eventim.de WSKulturhaus Neuruppin, Freitag, 7. November, 20 Uhr, Einlass ab
19 Uhr, Tickets und Infos:
Tel. 03391/3555300
Druckansicht