Nicht ohne Ausbildungsvertragin die Ferien starten
Industrie- und Handelskammer Potsdam wirbt um Lehrlinge für ihre Betriebe

In vielen Branchen gibt es offene Lehrstellen.Foto: Adobe Stock/Kurhan
Ostprignitz-Ruppin. Mehr als 1300 unterschriebene Ausbildungsverträge für das kommende Ausbildungsjahr wurden bis zum 30. Juni bei der Industrie- und Handelskammer Potsdam bereits für das kommende Ausbildungsjahr registriert – Tendenz steigend. Trotzdem gibt es noch zahlreiche offene Stellen in der Region. Wer also bislang noch ohne Ausbildungsplatz ist, hat weiterhin beste Chancen, fündig zu werden – und zwar in allen Berufsfeldern.

Ina Hänsel, Präsidentin der IHK Potsdam, richtet einen eindringlichen Appell an alle Jugendlichen: „Noch knapp eine Woche bis zum Start der Sommerferien – nutzt die Zeit, nutzt die Chance und startet nicht ohne Ausbildungsvertrag in die Ferien. Die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region freuen sich auf Euch. Hier warten spannende Chancen, die den perfekten Start in Eure berufliche Zukunft ermöglichen. Nicht nur unsere Unternehmen stehen bereit, um Euch zu unterstützen und Euren Platz zu finden, auch die IHK Potsdam steht allen tatkräftig zur Seite. Mit dem neuen Angebot der Praktikumswoche kann man an einzelnen Tagen in Betriebe und Berufe hineinschnuppern und über das Online-Portal: www.mach-es-in-brandenburg.de finden sich mehr als 250 Ausbildungsberufe und die entsprechenden Betriebe für einen möglichen Ausbildungsplatz.“ Die IHK Potsdam unterstützt junge Leute intensiv bei der beruflichen Orientierung. Als neues Angebot öffnet die IHK Potsdam gemeinsam mit Unternehmen aus Westbrandenburg in den Sommerferien die Türen für Kurzzeitpraktika.

Über die Plattform www.praktikumswoche.de können Schülerinnen und Schüler sowie unentschlossene Schulabgänger an einzelnen Tagen in verschiedene Ausbildungsbetriebe hineinschnuppern. Wer sich noch nicht sicher ist, wohin die berufliche Reise gehen soll, kann auf der Plattform gezielt nach Branchen, Unternehmen und Berufsbildern suchen und so herausfinden, welche Berufe zu den eigenen Interessen und Stärken passen. WS
Druckansicht