Mehrere Firmen aus der Region laden Besucher ein, ihre Räumlichkeiten und Produktionsstätten zu betreten und direkt mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Neben den Einblicken in die Unternehmen wird es dort auch individuelle Mitmachaktionen, Spaß- und Kinderprogramme sowie eigene Rahmenprogramme geben, sodass für jede Altersgruppe etwas geboten ist. Ein besonderes Angebot: Damit die Gäste bequem zwischen den Betrieben pendeln können, steht ein kostenloser Shuttle-Service zur Verfügung. Der Start- und Endpunkt ist das Hotel Falkenhagen, von dem aus die Busse alle 30 Minuten zu den teilnehmenden Firmen fahren.
Auch am Hotel Falkenhagen ist einiges zu erleben: So werden die Feuerwehren der Region ihre Fahrzeuge präsentieren und Fragen rund um ihre Arbeit beantworten. Für die jüngsten Gäste wird ein buntes Kinderprogramm geboten, das für Spiel und Spaß sorgt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot freuen. Der DRK-Kreisverband Prignitz und die Ortsfeuerwehr Falkenhagen präsentieren sich mit Einsatztechnik und praktischen Vorführungen. Bereits bei den Vorbereitungen war die Stadtverwaltung Pritzwalk involviert. Sie ist vor Ort mit einem Infostand vertreten. Dort werden unter anderem Lotsendienste angeboten: Wenn ein Gast nicht weiß, wie er zu welcher Firma kommt, kann ihm geholfen werden.
Mit dem „Tag des offenen Gewerbegebietes“ möchte Falkenhagen Unternehmen und Menschen zusammenbringen und zugleich die regionale Wirtschaft erlebbar machen. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen“, so Jana Bauer, Sprecherin von der Firma Magnera, einem der beteiligten Unternehmen.
Die beteiligten Firmen sind – Stand jetzt – B. ARC Lüftungskanalbau, DRK-Kreisverband Prignitz e.V. Feuerwehr Falkenhagen, ForFarmers team agrar GmbH, Hotel Falkenhagen, Magnera (Glatfelter), Nordgetreide, Sirio, TUL agroservice und Zajadacz. dre