Die „Baulöwen“ hatten bei ihrem Start 15 Mitglieder. Trainiert wurde anfangs unter anderem in der Turnhalle des Gymnasiums und in der Turnhalle am Rote-Mühle-Weg. Inzwischen ist die Waldring-Halle das feste Zuhause des Vereins. Die Mitgliederzahl wuchs kontinuierlich. Kinder und Jugendliche traten dem Verein bei und sorgten für frischen Wind. Im Jahr 2014 hatte der Verein 25 Mitglieder.
Den „Baulöwen“ ging es immer um den Volkssport. Die Mitglieder trafen sich, um gemeinsam Volleyball zu spielen. Man organisierte kleine Turniere und Freundschaftsspiele auf Dorffesten, wie das jährliche Turnier in Haßlow. Auch in Freyenstein, Blesendorf, Blumenthal und Mariendorf fanden Spiele statt, aber einen wettkampfmäßigen Spielbetrieb gab es nie.
Nach 35 Jahren haben die Vereinsmitglieder viele großartige Geschichten zu erzählen, wenn es um die Feiern und Fahrten des Vereins geht. Vor allem die Jahre nach der Wende waren eine bewegte Zeit. Eine Weihnachtsfeier und ein Sommerfest finden sich fast jedes Jahr unter den gemeinsamen Vorhaben. Auch die Unterstützung des Vereins zur Erhaltung der historischen Stadtmauer beim Herbst- und Frühjahrsputz gehört fest zum Vereinsleben.
Im Jahr 2014 legte Volkmar Reichelt den Vorsitz des Vereins nieder, um Platz für die nächste Generation zu machen. 24 Jahre hatte er sich als Vorsitzender mit Liebe zum Sport und zur Gemeinschaft, mit Engagement und Herzblut für den Verein engagiert. Heute ist er mit 35 Jahren am längsten Mitglied im Verein. Rüdiger Schröder und Falko Stephan übernahmen damals das Ruder.
Das Training findet seit etwa 25 Jahren in der Waldring-Halle montags ab 20 Uhr statt und ist im Hallenvergabeplan der Stadt eine feste Größe. Dadurch wissen auch alle ehemaligen Spieler immer, wann sie auch mal spontan am Training teilnehmen können. Dirk Wasner ist als Trainingsverantwortlicher mit Schlüsselgewalt seit vielen Jahren montags der wichtigste Mann.“ Nach einer halben Stunde Erwärmung und Einspielen wird je nach Teilnehmerzahl bis 22 Uhr auf zwei oder drei Feldern gespielt. Die ganz Sportlichen können das Training bis 23 Uhr fortsetzen, während die anderen draußen vor der Halle bereits ein kleines Bierchen in gemütlicher Runde genießen.
Der Verein ist offen für alle Jugendlichen ab 16 Jahren mit ein bisschen Volleyball-Erfahrung und für alle Erwachsenen mit Volleyballvorkenntnissen. In einem vierwöchigen Schnupperkurs können Interessierte den Verein kennenlernen und mitspielen. Wer sich für eine feste Mitgliedschaft entscheidet, zahlt vier Euro Mitgliedsbeitrag im Monat. Interessierte oder auch Studenten auf Heimatbesuch sind immer herzlich willkommen.
Der Verein hat aktuell 30 Mitglieder. Das jüngste Mitglied ist 17, das älteste 71 Jahre.
Im Jahr 2022 eröffneten die „Baulöwen“ die Sparte Darts mit derzeit zwölf Mitgliedern, die von Erik Horn geleitet wird und als Liga-Mannschaft bereits Vizemeister in der Brandenburg-Liga wurde.
Viele Wittstocker Unternehmen und Betriebe unterstützen den Verein regelmäßig und machen manches erst möglich. Auch das bevorstehende Jubiläumsfest wäre ohne Sponsoren kaum machbar.
Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des Vereinsjubiläums. Mit einem großen Volleyballturnier am 3.Oktober von 10 bis 18 Uhr und einem Darts-Turnier am 4. Oktober ab 9 Uhr in der Waldring-Turnhalle wird das Jubiläum begangen. Der Verein lädt alle ehemaligen Mitglieder und befreundete Volleyballmannschaften zu einem spannenden Turnier ein - ob als Mitspieler oder als Zuschauer. Auch Gäste sind gern gesehen und herzlich eingeladen.
Gespielt wird ohne Startgeld, nach neuen Regeln und mit je zwei Frauen in der Mannschaft. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Als Highlight gibt es am 3. Oktober ein frisch zubereitetes Spanferkel. Gabriele Elstermann