„Jauchzet, frohlocket!“
Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bacham 29. November in Wittstock

Foto: Adobe Stock/eyetronic
Wittstock / Dosse. „Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage!“ Dieser Ruf tönt allenthalben durch die Kirchen zur Weihnachtszeit. Wem dürften diese berühmten Eröffnungsworte des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach nicht bekannt sein.

1733 plante der Meister, die Weihnachtsgeschichte vom ersten Weihnachtstag bis zum Epiphanias-Tag für die Gottesdienste in einem Zyklus von sechs Kantaten musikalisch umzusetzen. Insofern ist der Begriff Weihnachtsoratorium etwas irreführend, verbindet man damit doch eher den Gedanken, die Kantatenfolge am selben Tag in einem Zuge aufzuführen, wie es später dann bis zum heutigen Tage in verschiedenen Varianten tatsächlich zur Gepflogenheit wurde.

Das Weihnachtsoratorium gehört wohl zu den beliebtesten Schöpfungen und wird in vielen Gemeinden zur Advents- und Weihnachtszeit immer wieder aufgeführt. In den Kantoreien Wittstock und Rheinsberg ist der Wunsch entstanden, nach etlichen Jahren Pause dieses schöne Werk wieder einmal aufzuführen. Und so erklingen die ersten drei Kantaten am Samstag, dem 29. November, ab 19 Uhr in der Wittstocker Stadthalle.

Als Orchester konnte das Nordbrandenburgische Lehrerorchester gewonnen werden. Es singen die Rheinsberger Kantorei, die St.-Marien-Kantorei Wittstock mit Unterstützung von Mitgliedern aus Chören der Region und des Chores „Cantabile“ aus Bad Wilsnack.

Die Sparkasse OPR, der Kirchenkreis und der Rotary-Club unterstützen das Projekt.

Karten zu 22 Euro, beziehungsweise 18 Euro für Schüler und Studenten, sind an der Abendkasse, online bei eventim.de und im Vorverkauf vor Ort erhältlich:

■ Touristinformation Rheinsberg, Tel. 033931/34940, tourist-information@rheinsberg.de■ Gemeindebüro Rheinsberg, Seestraße 25, Tel. 033931/2035■ Touristinformation Wittstock, Am Bahnhof 2, Tel. 03394/429554■ Gemeindebüro Wittstock, St.-Marien-Straße 8, Tel. 03394/433314 WS
Druckansicht