Kino im Berlitter Schloss

Berlitt. Zu einem weiteren Kinoabend mit Filmen, die zeitweise in der BRD nur zensiert gezeigt durften, sind Interessierte für Samstag, den 8. November, ins Schloss Berlitt eingeladen. Ab 19 Uhr wird der 1956 gedrehte DEFA-Film „Thomas Münzer“ gezeigt. Der Film schildert das Schicksal des Pfarrers Thomas Müntzer, der zum Führer und Ideologen der Reformation im Deutschland des 16. Jahrhunderts wird. 1523 kommt er mit seiner Frau Ottilie ins thüringische Allstedt, um eine Pfarrstelle zu übernehmen. Mutig tritt er für die Lehre Luthers ein, aber während sich dieser sich vom Volks abwendet, wird Müntzer zu dessen Sprecher. Er muss nach Süddeutschland fliehen, schließt sich dort den aufständischen Bauern an. Aber es zieht ihn wieder nach Thüringen. In Mühlhausen stößt er zu Heinrich Pfeiffer, mit dem er die Stadt 1525 zum Zentrum der thüringischen Bauernerhebungen macht. Doch es kommt zum Konflikt mit den Bauern und Handwerkern, die nicht begreifen, dass ihre Einzelaktionen zur großen nationalen Erhebung zusammengeführt werden müssen, um erfolgreich zu sein. Müntzer geht nach Frankenhausen, wo sich ein führerloses Bauernheer versammelt hat. Der Verrat beginnt in den eigenen Reihen. Nach der Niederlage gegen das Fürstenheer wird Müntzer gefangen genommen und hingerichtet. Seinen Mitstreitern hinterlässt er die Aufforderung, sich nun mit den Brüdern aus Rhein und Main zu verbünden. Für Getränke zum Film ist wie immer gesorgt. Der Eintritt ist frei. WS
Druckansicht