„Deine Zukunft beginnt“
18. Bildungsmesse in Ostprignitz-Ruppin im kommenden Jahr – Bereitschaft der Unternehmen zur Ausbildung bleibt auf stabilem Niveau

Die richtige Berufswahl ist wichtig. Foto: Adobe Stock/simoneminth
Ostprignitz-ruppin. Die „Bildungsmesse Ostprignitz-Ruppin – Deine Zukunft beginnt“ wird auch im kommenden Jahr wieder an den Start gehen. Die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), die Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin (KH), die INKOM Neuruppin GmbH, das Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin (OSZ), die Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH (REG) und die Agentur für Arbeit Neuruppin richten sie 2026 am 24. Januar (10 bis 13 Uhr) wieder gemeinsam für Schüler sowie Unternehmen in Ostprignitz-Ruppin aus.

Die dann zum 18. Mal organisierte Bildungsmesse ist mittlerweile eine feste Institution rund um die berufliche Orientierung. Die Veranstalter freuen sich, sie erneut in den Räumen des OSZ in Neuruppin durchführen zu können. Für die Jugendlichen und andere Ausbildungsinteressierte bestehen vielfältige Möglichkeiten, direkt vor Ort mit Unternehmern ins Gespräch zu kommen.

Die infrage kommenden Betriebe der Region wurden bereits per E-Mail angeschrieben und haben noch bis zum kommenden Freitag, dem 14. November, die Möglichkeit, sich bei der IHK in Neuruppin anzumelden. Die Verteilung der Standplätze erfolgt nach dem altbewährten „Windhund-Prinzip“: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Die Größe eines Messestandes sollte maximal 2,5 Meter betragen.

Die Ausbildungs-, Praktikums-, Studien- und Ferienarbeitsplätze werden zudem auch in einer Broschüre zusammengestellt. Den Jugendlichen wird damit die Möglichkeit gegeben, sich nach der Messe mit den Angeboten der einzelnen Unternehmen zu beschäftigen.

„Wir haben das komplette Anmeldeverfahren nun digitalisiert. Dadurch ist die Anmeldung leichter und schneller – sie sollte aber möglichst zeitnah erledigt werden“, sagt André Wiesner, Leiter des Regional Center Ostprignitz-Ruppin der IHK Potsdam. Interessierte Unternehmen könnten sich für weitere Informationen per E-Mail (opr@ihk-potsdam.de) an die IHK wenden.

„Die Ausbildungsbereitschaft der regionalen Unternehmen bleibt trotz spürbarer Veränderungen am Arbeitsmarkt auf stabilem Niveau bestehen“, sagt Beate Kostka, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuruppin. Auch für das Ausbildungsjahr 2025 / 2026 seien bereits erste Stellen gemeldet worden. „Das zeigt, dass die duale Ausbildung in der Region weiterhin einen hohen Stellenwert für die Unternehmen hat und jungen Menschen gute Perspektiven bietet“, so Beate Kostka weiter. Die Agentur für Arbeit stehe den Jugendlichen auf der Bildungsmesse OPR mit ihrer Berufsberatung zur Seite, um bei der Berufswahl bestmöglich zu unterstützen. Gleichzeitig würde dort auch über eigene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert.„Schülerinnen und Schüler sowie alle Ausbildungsinteressierten – und gerne auch Eltern – können sich auf ein vielfältiges Angebot an Ausstellern und Ausbildungsangeboten in unseren Räumlichkeiten freuen“, so Uta Kleemann, OSZ-Schulleiterin. Im Oberstufenzentrum ist zum gleichen Termin Tag der offenen Tür. WS
Druckansicht