Im Rahmen dieser Maßnahme wurde das Tragwerk des Turmes instandgesetzt. Außerdem sind die Dachdeckung und die Fassadenverkleidung aus Holz erneuert worden.
Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 182 000 Euro. Diese werden im Rahmen der Städtebauförderung aus Bundes- und Landesmitteln gefördert. Der Schlauchturm gehört zum Ensemble des ehemaligen Feuerwehrdepots. Dieses wurde um 1900 erbaut, wird aber seit vielen Jahren in unterschiedlichen Formen alternativ genutzt. Bei früher genutzten Hanfschläuchen war eine Trocknung im Turm notwendig. Durch sein charakteristisches Erscheinungsbild und seine Lage ist der Schlauchturm als Einzeldenkmal eingestuft. WS