Es wird weihnachtlich!
Weihnachtsmärkte im Landkreis OPR: Steigende Sicherheitsauflagen und sinkendeHändlerzahlen machen es den Veranstaltern schwerer, aber Absagen gibt es keine

Die „Wittstocker Weihnachtszeit“ findet vom 3. bis 7. Dezember im Stadtzentrum statt.Foto: Stadt Wittstock
Ostprignitz-Ruppin. Obwohl es für Veranstalter von Weihnachtsmärkten nicht leichter wird – steigende Sicherheitsauflagen und sinkende Händlerzahlen machen ihnen das Leben schwer – hält man im Landkreis OPR an den bewährten Veranstaltungen in der Adventszeit fest.

Zumindest die bekannteren Veranstaltungen im Advent finden wie geplant statt. Doch der Aufwand wird größer. Das bestätigt zumindest Axel Leben von der Inkom, die in Neuruppin die kommunale Wirtschaftsförderung, das Stadtmarketing und auch viele Großveranstaltungen managt. „Die Kosten für solche Veranstaltungen sind immens gestiegen“, sagt der Inkom-Geschäftsführer. „Denken Sie nur an die Sicherheitsauflagen!“ Beim Martinimarkt kamen in diesem Jahr erstmals spezielle Betonsperren zum Einsatz. Weihnachtsmärkte fallen in die gleiche Kategorie.

Axel Leben sieht allerdings noch ein anderes Problem: „Das Thema Handel und Markttreiben ist schwierig geworden.“ Die Zahl der Anbieter, die sich und ihre Waren oder Dienstleistungen präsentieren wollen, geht stetig zurück. Der Inkom-Chef vermutet den Generationswechsel im mobilen Handel als Grund: „Da gibt es kaum Nachwuchs.“ Und regionale Produzenten hätten oft kaum die Kapazität, irgendwo einen Marktstand zu besetzen. „Für uns ist es oft schwierig, ein Marktangebot zu organisieren“, bekennt Axel Leben.

Diese Erfahrungen bestätigt Jean Dibbert von der Stadtverwaltung Wittstock: „Für den Weihnachtsmarkt hatten wir im Jahr 2024 60 Händler. Für 2025 haben sich 46 angemeldet.“ Dibbert vermutet dahinter schwindende Kaufkraft und ebenfalls ein Nachwuchsproblem: „Die Kunsthandwerker sind meist älter und jüngere Vertreter sind sehr rar.“

Ja, man spüre das. Aber: „Es ist nicht dramatisch. Wir werden auch in diesem Jahr einen einladenden Weihnachtsmarkt mit vielen Überraschungen für unsere Bürger sowie für die Gäste unserer Stadt präsentieren.“ Das nennt sich „Wittstocker Weihnachtszeit“ und findet vom 3. bis 7. Dezember auf dem Marktplatz statt. Handwerker und regionaler Handel präsentieren sich beim Weihnachtsmarkt vom 5. bis 7. Dezember an der Marienkirche.

■ Neuruppin startet am 27. November auf dem Schulplatz mit „Licht an!“ in die Vorweihnachtszeit. Rund um die Tanne laden bis 30. November Gastronomen und Händler zum Genießen und Stöbern ein.

■ Kyritz plant seinen Weihnachtsmarkt für den 12. bis 14. Dezember jeweils ab nachmittags sowie samstags und sonntags ab 11 Uhr. Die Bühne auf dem Marktplatz soll viel Musik präsentieren. Regionale Händler, Vereine und Einrichtungen bestücken die Marktstände.

■ In vielen weiteren Ostprignitz-Ruppiner Kommunen sind Advents- und Weihnachtsmärkte geplant. In Rheinsberg wird am 5. und 6. Dezember der Kirchplatz zum Weihnachtsmarkt. Kagar feiert am Samstag, dem 20. Dezember, rund um die Kirche. Der Weihnachtsmarkt in Lindow ist am 6. Dezember ab 14 Uhr an der Stadtkirche.

■ Kleinere Weihnachtsmärkte gibt es unter anderem in Berlitt am 29. November ab 14 Uhr, in Zernitz (Hof Freuling) am 29. November ab 15 Uhr, in Hohenofen (Papierfabrik) am 30. November ab 14 Uhr, in Breddin am Bahnhof am 6. Dezember ab 14 Uhr, in Neustadt (Kirchplatz) ab 14 Uhr, in Dreetz (Arboretum) am 14. Dezember ab 12 Uhr sowie in Neustadt (Schützenplatz) am 20. Dezember ab 14 Uhr.

■ Wusterhausen veranstaltet seinen Nikolausmarkt am 29. und 30. November ab 16 beziehungsweise 12 Uhr. Der Adventmarkt Heilbrunn findet am 6. Dezember ab 14 Uhr statt, der Weihnachtsmarkt in Bantikow am 13. Dezember.

■ Der Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof Karwe findet am 13. Dezember ab 12 Uhr statt. Mittelalterlich geht es in Krangen in der Kirche am 6. Dezember ab 11 Uhr zu.

■ In Wustrau am Heimatmuseum geht es am 29. November vorweihnachtlich zu, in Fehrbellin im Kurfürstenpark am 29. November ab 14 Uhr. Protzen hingegen feiert am 30. November ab 14 Uhr, Dreibrück am 5. Dezember ab 16 Uhr, Lentzke und Königshorst am 6. Dezember, Hakenberg am 7. Dezember.

■ Kränzlin (an der Kirche), Pfalzheim (Hof Richter) und Werder (am Dorfgemeinschaftshaus) laden alle für den 29. November zu Weihnachtsmärkten ein. Alexander Beckmann/WS
Druckansicht