Buntes Treiben beim Papperlapapp-Café
Am 8. September warten im Stadtsalon Safari Wittenbergespannende Workshops und Aktionen auf die Kinder

Wittenberge – Papperlapapp-Café im Garten des Stadtsalon Safari am Bismarckplatz.Foto: Privat
Wittenberge. Der Stadtsalon Safari veranstaltet am Sonntag, dem 8. September, das letzte Papperlapapp-Café in Wittenberge für kleine Gäste. Von 14 bis 18 Uhr wartet ein bunt gemischtes Programm mit vielen Aktionen auf die Kinder. Motto dieser Veranstaltung ist das Thema Bildung. Im Rahmen der Bewegungsbaustelle bekommen sie die Chance, mit nicht ganz so alltäglichen Materialien zu experimentieren. Dabei können sie alle Funktionen von zum Beispiel Brettern, Rohren, Kisten, Seilen und Klötzen austesten und in unendlicher Weise miteinander kombinieren. Die Bauanleitung entsteht im Kopf und ist ein ständig neu beginnender Prozess.

Zu den Gästen an diesem Tag zählen auch die Freie Schule Prignitz und die Naturkita „Kraut und Rüben“. Dabei handelt es sich um zwei regionale, unterstützenswerte Bildungsinitiativen, die sich in Gründung befinden und weitere Mitstreiter suchen. Die Naturkita „Kraut und Rüben” wird einen Workshop mit dem Thema „Das wundersame Reich der Fotosynthese“ anbieten. Hier lernen Kinder durch eine fantasievolle Geschichte, wie Pflanzen durch den Prozess der Fotosynthese überlebenswichtige Nährstoffe produzieren. Dabei stehen Freundschaft und Zusammenarbeit im Mittelpunkt, um den Kindern auf unterhaltsame Weise komplexe wissenschaftliche Prozesse näherzubringen.

Zusätzlich zum Workshop bietet „Kraut und Rüben” einen Infostand für Eltern an. Diese erfahren, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und welche positiven Effekte das Entdecken und Spielen in der Natur auf die kindliche Entwicklung hat.

Die Freie Schule Prignitz ergänzt das Programm durch angeleitete Yogaübungen im Freien sowie Mal- und Bastelaktivitäten mit Naturmaterialien. Mit einem gemütlichen Rückzugsiglu animiert die Schule die Kinder, sich gegenseitig Geschichten zu erzählen und ihre Wünsche in Bezug auf die Schule auszutauschen.

Im Safari-Garten werden an dem Tag traditionell die Fahrräder repariert. Hier können auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre eigenen Fahrräder mitbringen und unter fachkundiger Anleitung selbst reparieren.

Seit 2022 wird im Stadtsalon Safari an ausgewählten Terminen ein nachhaltiges und kinderfreundliches Café aufgemacht. Im Menü gibt es selbstgemachte Kuchen, Kekse und Schokocreme, die aus pflanzlichen Bio-Zutaten von regionalen Erzeugern zubereitet werden. Dabei sollte auch möglichst wenig Abfall entstehen. Das Café bietet außer den Leckereien und der entspannten Atmosphäre auch verschiedene Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Familie an. WSMehr Infos zum Café gibt es auf papperlapappcafe.de. Rückfragen können Interessierte per E-Mail: hallo@papperlapappcafe.de oder unter der Tel. 0152/
28409800 stellen. Adresse: Stadtsalon Safari e.V., Bismarckplatz 6, 19322 Wittenberge.
Druckansicht