Kartoffelschälwettbewerb, Clownerie und Musik
Am 26. September wird der Wochenmarkt zum Herbstmarkt

Es wird bunt: Der Herbst hält bald auch auf dem Wochenmarkt  in Perleberg Einzug.Foto: Marcus J. Pfeiffer
Perleberg. Die heißen Tage sind vorbei, die Blätter an den Bäumen färben sich und fallen herunter und immer häufiger steigt am frühen Morgen der Nebel aus der Stepenitz: Der Herbst beginnt am 22. September kalendarisch. Für Marktleiterin Katrin Rathmann ein Grund, den Perleberger Wochenmarkt am 26. September als Herbstmarkt zu gestalten und an diesem Tag das Angebot zu erweitern. Und so sind die Perleberger und ihre Gäste eingeladen, sich beim Marktbummel durch ein buntes Herbstprogramm unterhalten zu lassen.

Dieses beginnt um 9.30 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Axel Schmidt (parteilos) und den Perleberger Roland. „Auf die Plätze fertig los!“, heißt es dann beim anschließenden Kartoffelschäl- und Kartoffelreibewettbewerb. Wer traut sich aus den Reihen der Marktbesucher gegen Bürgermeister und Roland anzutreten? Die fertig geriebenen Kartoffeln finden dann gleich Verwendung. Denn Maximilian Hagenow, den die Perleberger in der Regel als Max und Koch des Knödelclubs kennen, wird sie zu leckeren Kartoffelpuffern verarbeiten und verkaufen.

In der Folge gestalten „Clown Henry“ (10 Uhr), die Band „Old Green Clover“ (11 Uhr) sowie Pfarrer Valentin Kwaschik, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Perleberg-Land (12 Uhr) das Programm. Neben den Stammhändlern, die an jedem Donnerstag ihre Waren feilbieten, gibt es zum Herbstfest zusätzliche Stände.

So bietet die Straußenfarm Westprignitz Burger vom Strauß an und der Kreisbauernverband in Kooperation mit der Agrargenossenschaft Quitzow Produkte aus der Region, unter anderem Rapsöl und Kartoffeln.

Ebenfalls vor Ort ist Wilfried Bels mit seinem Angebot „Messerschärfen vor Ort“, Gerhard Ehlers zur Pilzberatung sowie das „Lernort Natur Mobil“ vom Deutschen Jagdverband Perleberg e.V. Der Herbstmarkt endet um 14 Uhr. Auch an diesem Donnerstag beginnt der Wochenmarkt traditionell um 8 Uhr. dre
Druckansicht