Der weiße undder schwarze Schwan
Das „Sibiu Ballett Theatre“ bringt „Schwanensee“ auf die Bühne des Kultur- und Festspielhauses

Ein Weihnachtsklassiker: Die Schwanenprinzessin auf Spitzenschuhen tanzt bald auch über die Wittenberger Bühne.Foto: Ovidiu Matiu
Wittenberge. Die anmutigen Tiere haben einen festen Platz auf den Bühnen der Welt: Seit der Uraufführung 1877 gehört das „Schwanensee“-Ballett mit der Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski zu den bekanntesten Werken internationaler Theater- und Musikkultur. Die Sage von der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlöst werden kann, ist bei vielen bekannt. „Schwanensee“ ist zu einem Synonym für Ballettkunst im Allgemeinen geworden.

Auf das Wittenberger Publikum wartet so nun ein Klassiker – auch der Vorweihnachtszeit: Das Rumänische „Sibiu Ballett Theatre“ bringt am Sonntag, dem 15. Dezember, seine renommierten Tänzer ins Kultur- und Festspielhaus, um ab 17 Uhr den „Schwanensee“ zum Leben zu erwecken. Der Zauber der Liebesgeschichte zwischen Prinz Siegfried und Odette ist ungebrochen. Die Doppelrolle des ‚weißen’ (Odette) und des ‚schwarzen’ Schwans (Odile) gehört zu den begehrtesten Ballett-Partien.

„Die melodische Kraft von Tschaikowskys Musik, die Leistung der Tänzer, die fantasievolle Ausstattung und die unvergesslichen choreografischen Bilder ziehen immer noch Alt und Jung in ihren Bann“, so die Veranstalter. Die Choreografie der Inszenierung stammt von Andrey Litwinow nach Marius Petipa und Lew Ivanow. WS
Druckansicht