Züge an den Wänden
Schüler gestalten Ausstellungsraumim Historischen Lokschuppen

Junge Künstler haben den Ausstellungsraum im Historischen Lokschuppen neu gestaltet: Auf dem Bild: Lina Hecht, Ada Kipper, Amy-Sue Bosse, Charlotte Schulz und Fine Broschkuss (v.l.n.r) .Foto: Martin Ferch
Wittenberge. Im Rahmen ihrer diesjährigen Projektwoche waren 19 Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums auf dem Gelände des Historischen Lokschuppens zu Gast. Unter Anleitung von Kunstlehrerin Kathrin Lockenvitz gestalteten sie einen Raum, der künftig von den Dampflokfreunden Salzwedel, die das Gelände betreiben, als Ausstellungsfläche genutzt werden soll.

Da überrascht es nicht, dass es sich bei den Motiven vor allem um Historische Dampfloks handelt. Aber aber auch modernere Züge sind vertreten. Auch die Wittenberger Silhouette mit Rathaus, Uhrenturm, Steintor und Stadtkirche darf nicht fehlen. Keine einfache Aufgabe, wie Kathrin Lockenvitz bemerkt. „Die großen Wandbilder sind nicht nur physisch sondern auch technisch eine Herausforderung“, sagt die Kunstlehrerin. Sie meint unter anderem die richtige räumliche Wirkung und Perspektive der Motive, die Schüler an dem Tag einfangen müssen.

Die Idee zu der Aktion hatte Mathis Mangelsdorf, ehemaliger Schüler von Kathrin Lockenvitz und Mitglied der Dampflokfreunde Salzwedel. Die Dampflokfreunde bedankten sich in der Projektwoche unter anderem mit einer Führung über das Gelände des Lokschuppens und auch eine Fahrt mit der Draisine stand für die jungen Künstler auf dem Programm. dre
Druckansicht