Kita-Wettbewerb des Handwerks
„Kleine Hände, große Zukunft“ startet in die 12. Runde

Unter dem Titel „Kleine Hände, große Zukunft“ geht der Kita-Wettbewerb des Handwerks in eine erneute Runde.Foto: Adobe Stock/Maria
Brandenburg. Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ bietet Handwerksbetrieben die große Chance, Kindern auf kreative und spielerische Weise die faszinierende Welt des Handwerks näherzubringen. Handwerksbetriebe laden dabei Erzieherinnen und Erzieher einer Kita ein, gemeinsam mit den Kindern ihren Betrieb zu besuchen. Dabei dürfen die Kinder nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv mitgestalten und das Handwerk hautnah erleben.

„Mit den Kleinsten die spannende Welt der vielfältigen Handwerksberufe zu erkunden, ist eine wunderbare Gelegenheit, heute die Fachkräfte von Morgen zu begeistern“, erklärt Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam und Vorsitzender der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH).

Nach ihrem Besuch im Handwerksbetrieb gestalten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern ein großes Poster, auf dem die Eindrücke von diesem besonderen Tag festgehalten werden. Ein Foto vom Poster wird bis zum 14. März 2025 eingereicht.

Aus den Einsendungen wählt eine Expertenjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik, pro Bundesland den besten Beitrag aus. Die Landessieger erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, das für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk verwendet werden kann.

Für die Handwerkerinnen und Handwerker ist die Begegnung mit den Kindern etwas Besonderes, findet Kammerpräsident Robert Wüst und ergänzt: „Auch für die Betriebe ist es eine außergewöhnliche Erfahrung, ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit den Kindern teilen zu dürfen. Indem die Handwerker Kitas in ihrer Nähe ansprechen, um Kindern die Vielfalt des Handwerks näher zu bringen und sie von ihrer Arbeit zu begeistern, knüpfen sie die besten Kontakte für eine Frühförderung unserer Jüngsten.“

2023 und 2024 ging der Landessieg im Wettbewerb jeweils an eine westbrandenburgische Kita: 2023 überreichte Robert Wüst gemeinsam mit Hans-Joachim Relitz von der Kfz-Werkstatt Relitz den Gewinnerscheck in Höhe von 500 Euro an die ASB-IntegrationsKITA Sonnenland in Wuthenow (Ostprignitz-Ruppin). Hans-Joachim Relitz unterstützte das Kitaprojekt gemeinsam mit weiteren Handwerkskollegen. Im Jahr 2024 legte Zweiradmechanikermeisterin Michaela Mocke aus Falkensee in der Kita Rohrbeckerweg in Falkensee mit ihrer Unterstützung die Grundlage für den Gewinnerscheck in Höhe von 500 Euro.

Zu ihren Beweggründen, mit ihrem Handwerksbetrieb das Projekt zu begleiten, sagt Michaela Mocke: „Je früher man kleine Menschen für etwas begeistern kann, desto größer sind die Chancen, dass es haften bleibt. Daher habe ich bei der Anfrage um Unterstützung der Kita sofort zugesagt. Ein Handwerk, bei dem schon die Kleinsten viel lernen können, anfassen und ausprobieren dürfen und mit ganz viel Stolz auf das Gelernte dieses auch sofort anwenden können, ist einfach toll zu sehen! Und was bietet mehr Nachhaltigkeit, Freiheit und Selbstständigkeit als ein Fahrrad?! Wenn es dann noch ein paar von den jungen Menschen in diesen schönen Beruf schaffen, ist viel gewonnen.“ so

Info: Mehr Informationen sowie Bestellung kostenfreier Wettbewerbspakete unter www.amh-online.de/kita-wettbewerb

Druckansicht