Die Strompreise können laut dem Anbieter deutlich gesenkt werden, da neben den günstigeren Beschaffungskosten auch die Kosten für den Ausbau des Netzes für erneuerbare Energien, als Bestandteil der sogenannten Netzentgelte, anders verteilt werden. Diese müssen nicht mehr allein von den Bundesländern gezahlt werden, in denen der Sonnen- und Windstrom produziert wird – wie zum Beispiel Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein – sondern sind von allen zu tragen.
Auch die Preise für Erdgas sinken ab Januar 2025 in allen Tarifen der Wittenberger Stadtwerke. Ein Beispiel: Im „WIR-Gas fix“-Tarif reduziert sich der Arbeitspreis um 3,63 Cent von 13,61 Cent auf 9,98 Cent. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 18 572 kWh und einem Grundpreis von 14,95 Euro im Monat, macht dies eine Ersparnis von 638,40 Euro im Jahr aus. Mit dieser Preissenkung geben die Stadtwerke die günstigeren Beschaffungskosten an ihre Kunden weiter.
Stadtwerke-Geschäftsführer Lutz Kähler freut sich über die spürbare Entlastung der Kunden:„Nachdem die Preise an der Strom- und Erdgasbörse mit dem Ukrainekrieg drastisch gestiegen waren, sind wir froh, mit dieser deutlichen Preissenkung unsere Kunden entlasten zu können.“ Da die Stadtwerke Wittenberge als Grundversorger gesetzlich verpflichtet sind, die Verbraucher über jede Preisanpassung zu informieren, erhalten alle Strom- und Erdgaskunden der Stadtwerke Wittenberge GmbH demnächst Post. WS