Quo vadis Plattenburg?
Neue Bewerber für die Pacht der Burg

Die Plattenburg bekommt vielleicht bald neue Pächter.Foto: Carla Mönig
Plattenburg. Die Plattenburg, Wahrzeichen der Prignitz und eine der bekanntesten Wasser-Burganlagen Deutschlands, blickt auf eine lange Tradition erfolgreicher Ausstellungen und Veranstaltungen zurück. Im Rahmen neu abzuschließender Pachtverträge, die ab 2025 wirksam werden, haben sich nun der Künstler und Kurator Per Gulden und der Veranstaltungsmacher Volker Klingenburg – beide seit langer Zeit in der Prignitz ansässig – als Pächter der Oberburg bei der zuständigen Gemeinde beworben.

„Die Burg ist der perfekte Ort für Ausstellungen einer neuen Dimension. Mit dem Projekt „Kunstsommer Plattenburg“ habe ich zehn namhafte Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen für einen ersten Ausstellungszyklus gewinnen können“, sagt Per Gulden. Mit über 1000 Besuchern war die Ausstellungsreihe unerwartet erfolgreich.

„Mit neuen Veranstaltungsformaten und Präsentationen“, stellt sich Volker Klingenburg vor‚ „wird die Plattenburg zu einem Ort, der auch ökonomisch auf eigenen Füßen steht“.Mit ihrer fachlichen Kompetenz wollen die beiden Bewerber der Gemeinde die Kraft und Unterstützung zur Seite stellen, die die Plattenburg wieder zur bekannten Bühne und zum „Leuchtturm“ der Prignitz machen soll. dre
Druckansicht