Schauen, singen,schmausen und den Weihnachtsmann treffenDas Programm in der Übersicht
Wittenberger Weihnachtsmarkt mitBühnenprogramm vom 11. bis 15. Dezember

Lichterglanz und Budenzauber in Wittenberge.Fotos: Martin Ferch
Wittenberge. Der Wittenberger Interessenring lädt vom 11. bis 15. Dezember zum diesjährigen Weihnachtsmarkt ein. Wittenberger und Gäste der Elbestadt können sich auf ein festliches Angebot mit Händlern, Schaustellern und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm vor dem Kultur- und Festspielhaus sowie in der Bahnstraße freuen. Der Weihnachtsmarkt wird am 11. Dezember traditionell durch den Bürgermeister Oliver Hermann (parteilos) und Bäckereimeister Lars Erfert eröffnet. Um 15 Uhr scheiden sie gemeinsam den Weihnachtsstollen an.

Auf der Bühne am Paul-Lincke-Platz gibt es an jedem Tag des Weihnachtsmarktes ein vielfältiges Programm. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt an allen Tagen ab 11 Uhr. Zu den Künstlern auf der Bühne zählen die Princess Cheerleader, die Bloody Black Jumpers, The Gottis, der Gospelchor des Marie-Curie-Gymnasiums, Ritschie Live und die Band No Limit. Zudem sorgen der Tanzclub Bentwisch, die Tanzschule Schier-Rösel und ein Andrea-Berg-Double für Unterhaltung. Für die Kinder gibt es täglich von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr die beliebte Weihnachtsmannsprechstunde. Am Sonntag, den 15. Dezember, öffnen außerdem die Geschäfte in der Innenstadt von 14 bis 18 Uhr. Neben Glühwein werden viele weitere kulinarische Leckereien angeboten. Insgesamt gehören in diesem Jahr 30 Händler und 16 Weihnachtsbuden zum Markt, berichtet Anke Hahn vom Interessenring.

Im Rahmen des Weihnachtsmarktes lädt das Wittenberger Bündnis für Familie am 13. Dezember wieder zur Familienweihnacht und zum vierten Wittenberger Weihnachtssingen ein. Die Familienweihnacht beginnt um 15.30 Uhr mit einer Theateraufführung im Kultur- und Festspielhaus. Das Wittener Kinder- und Jugendtheater zeigt das Stück „Morgen Findus wird’s was geben“. Tickets sind in der Touristinformation erhältlich.

Um 17 Uhr sind alle Wittenberger zum vierten Wittenberger Weihnachtssingen auf dem Platz vor dem Kultur- und Festspielhaus eingeladen. Unter der Leitung von Mario Geidel werden gemeinsam mit dem Chor des Wittenberger Gymnasiums beliebte Weihnachtslieder angestimmt.

Wie Karolin Theiß, Pastorin der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, berichtet, beteiligen sich auch die Wittenberger Kirchen wieder am Weihnachtsmarkt. Auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Zimmerstraße 5 können sich Gäste an den Weihnachtstagen aufwärmen und miteinander ins Gespräch kommen.

Für Besucher gibt es eine Bastelstation, eine Feuerschale mit Stockbrot und eine Plätzchenbar – ein stimmungsvolles Angebot, das die festliche Atmosphäre ergänzt. dre■ 11.12.
15 Uhr: Eröffnung durch den Bürgermeister Oliver Hermann und Anschneiden des großen Weihnachtsstollens durch den Bäckermeister Herrn Erfert
15.30 Uhr: Weihnachtslieder der KITA Happy Kids
16.30 Uhr: Princess Cheerleader
17.30 Uhr: Tanz mit den Bloody Black Jumpers
18 Uhr: Musik mit „The Gottis“■ 12.12.
15.30 Uhr: Gospel Chor des Marie-Curie-Gymnasiums
16.30 Uhr: Tanzschule Schier Rösel
18 Uhr: Blechbläserquartett Mihai Filip
■ 13.12.
14.30 Uhr: Elite Dancers
15 Uhr: Musik mit „Ritschie Live“
17 Uhr: Viertes Wittenberger Weihnachtssingen
18 Uhr: Schlager der 70er, 80er, 90er Jahre mit Alexandra & Edgar-Peter Alexander
20 Uhr: Musik mit der Band „Der Münzer“ aus Berlin■ 14.12.
15 Uhr: Tanzclub Bentwisch
16 Uhr: Schlagersängerin „Kimberly“
18 Uhr: Musik mit der Band NO LIMIT
19 Uhr: Andrea Berg Double
20 Uhr: Musik mit der Band NO LIMIT■ 15.12.
14 Uhr: Weihnachtliche Andacht
14.30 Uhr: Tanzschule Schier-Rösel
16 Uhr: Rodgar lässt Herzen schmelzen
17 Uhr: Musik mit der Band „Altmark Dixieländer“



Druckansicht