Die Flaschenpost ist da
Konzert von Johannes Stankowski für Kinder ab vier Jahren – und auch für Erwachsene

Der Liedermacher Johannes Stankowski macht Musik für Kinder, die auch erwachsenen Ohren gefallen kann.Foto: Costa Belibasakis
Wittenberge. Der Komponist, Songtexter und Sänger Johannes Stankowski macht Kindermusik, die auch Erwachsenen gefällt. Am 18. Januar 2025 stellt er um 15 Uhr im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge sein neuestes und fünftes Werk „Flaschenpost“ vor. Stankowski erzählt darin vom kleinen und großen, vom guten und freien Leben, in dem sich Kinder wohlfühlen. Mit seinem neuen Werk begibt er sich auf eine musikalische Vagabundenreise, auf einen Spaziergang durch die Welt mit einem poetischen kindlich-weisen Blick. Johannes Stankowski ist ein Meister der entpädagogisierten Songs, die pädagogisch wertvoll sind.

Darf man die gute Musik als Erwachsener auch ohne die Kinder hören? Unbedingt. Wenn Erwachsene sie laut drehen, findet sie dann automatisch auch wieder zu den Ohren der Kinder zurück. „Altersoffene Musik” nennt Stankowski mit einem kleinen Augenzwinkern seinen Stil.

Ob es dabei um Reibekuchen, die Liebe an sich oder die Liebe zum Leben geht, Kinder sind sprachlich oft die klügeren Erwachsenen und verstehen die feinen hoffnungsfrohen Schwingungen und Nuancen, die Johannes Stankowski mit seinen neuen Songs moduliert hat. Und die Erwachsenen begrüßen das Weltbild, das Stankowski mit seiner Musik seit dem Erscheinen seines ersten Kinderlieber-Albums vermittelt. In „Flaschenpost“ adressiert Johannes Stankowski, Themen wie Diversität, Umweltsünden, Freiheit und Medienwahn und verwebt sie in kleine unvergessliche Geschichten. Die vier Alben davor wurden jeweils zusätzlich als illustrierte Kinderbücher veröffentlicht. Mit seinem neuen Programm widmet er sich zum ersten Mal auch kontroversen Themen, die in Bildern voller Leichtigkeit und Lebensfreude daherkommen. Zehn neue Songs sind entstanden und begeben sich auf die Reise in die weite Welt, genauso wie die Flasche. dreTickets gibt es in der Touristinformation Wittenberge, Tel. 03877/9291-81/-82, via E-Mail: tickets@kulturhaus-wittenberge.de und online über www.kulturhaus-wittenberge.de
Druckansicht