Die Prignitzerklingt wieder
„Klanglandschaft Prignitz“ – Start der großenKonzertreihe auf Schloss Meyenburg

Konzert der Reihe „Klanglandschaft Prignitz“ im Historischen Lokschuppen in Wittenberge 2024.Foto: Mira Lange
Prignitz / Wittenberge. Mit der Pianistin Mira Lange und dem Cellisten Martin Seemann aus Wittenberge startet die diesjährige Ausgabe der Konzertreihe „Klanglandschaft Prignitz“ am 22. März um 18 Uhr im Modemuseum Schloss Meyenburg in die neue Saison. Die Reihe lockt wieder mit der Aufforderung „Ohren auf! Kammermusik an unerhörten Orten“. Das Eröffnungskonzert im Modemuseum steht unter dem Motto: „Musikalische Grüße aus St. Petersburg“. Alles dreht sich an diesem Abend um romantische Musik für Cello und Klavier – Martin Seemann ist am Violoncello und Mira Lange am Klavier zu hören. „Bei diesem Konzertprogramm handelt es sich um vollkommen vergessene und seit 150 Jahren nicht mehr gespielte Entdeckungen“, so die Musiker und Veranstalter der Konzertreihe.

Die „Klanglandschaft Prignitz“ ist eine renommierte Konzertreihe, die von den Musikern Mira Lange und Martin Seemann gemeinsam mit der Opernregisseurin und Kulturvermittlerin Maria Kwaschik und dem Kulturkombinat Perleberg e.V. ins Leben gerufen wurde – mit dem Anliegen, Kammermusik an Orte in der Prignitz zu bringen. Schwerpunkte sind dabei die Alte Musik auf historischen Instrumenten, Musik von und für Kinder und Jugendliche, Kooperationen mit den Spielorten und gesellige Begegnungen bei Häppchen und Kuchen.

Barocke und klassische Musik auf Originalinstrumenten ist die Spezialität der beiden Musiker und Kulturveranstalter Mira Lange und Martin Seemann. Seit beinahe sieben Jahren in der Prignitz ansässig, fanden sie mit Maria Kwaschik vom Kulturkombinat Perleberg e.V. die richtige Partnerin, um ihre Pläne umzusetzen und das vorhandene Kulturangebot zu bereichern. Das im Herbst 2020 gegründete Kulturkombinat Perleberg e.V. hat zum Ziel, Kulturschaffende und Kulturinteressierte zusammenzubringen, bereits vorhandene Energien zu bündeln und Neues zu schaffen. In ihrer fünften Saison lädt die „Klanglandschaft Prignitz“ die Bewohner, Liebhaber und Neuentdecker der Prignitz mit Kammermusik auf historischen Instrumenten zu besonderen Orten ein. „Sie möchte dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm von hoher Qualität für Jung und Alt bieten und international bekannte Künstler, Nachwuchstalente und regionale Gastgeber zusammenbringen“, so die Veranstalter. Viele weitere Konzert-Highlights erwarten die Besucher im Rahmen der Reihe. Teil des Programms werden unter anderem eine Kinderoper, italienische Musik des 17. Jahrhunderts und ein musikalisch-literarisches Porträt des Schriftstellers, Musikers und Wegbereiters der Romantik E.T.A. Hoffmann sein. Die Konzerte finden in Groß Pankow, in Demerthin, in Nettelbeck, in Wittenberge und in Perleberg an verschiedenen Kulturorten statt; die Termine erstrecken sich bis zum Ende des Jahres. dreAlle Konzerte im Überblick finden Interessierte online unter: www.klanglandschaft-prignitz.de. Karten für das Eröffnungskonzert gibt es an der Konzertkasse im Modemuseum.

Druckansicht