Die Stadtführungen bieten eine Vielzahl von Themen. Sie lassen die Geschichte und Kultur Wittenberges lebendig werden. Unter fachkundiger Leitung können die Teilnehmer beispielsweise in die Welt des Jugendstils eintauchen, das Rathaus erkunden oder im „Historischen Lokschuppen“ mehr über die Geschichte der Eisenbahn erfahren. Auch die Altstadt hat viel zu bieten und lädt zu einer Entdeckungstour ein. Die Themen der Stadtführungen variieren wöchentlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Die genauen Themen und Termine können im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Stadt Wittenberge eingesehen werden. Alternativ stehen die Mitarbeiter der Touristinformation für Auskünfte zur Verfügung. Jede Führung dauert etwa eineinhalb Stunden. Am Osterwochenende werden zusätzliche Sonderführungen angeboten. So lädt der Oldie-Bus „Fridolin“ zu nostalgischen Stadtrundfahrten im Charme der 1960er Jahre ein. Diese Führung findet am Karsamstag, dem 19. April, um 11 Uhr und 12 Uhr sowie am Ostermontag, dem 21. April, um 11 Uhr statt.
Am Ostermontag lädt Röstmeister Frank zur Erlebnisführung „Frisch gebrüht … von Hafenluft zum Kaffeeduft“ ein. Nach einem Rundgang durch die Altstadt bis hin zum Hafen, geht es auf eine Tasse original Wittenberger Hafenkaffee und ein Stück Kuchen in seine kleine Rösterei. In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmer mit dem Röstmeister über die Vielfalt der Kaffeearomen und darüber, wie es ihm gelingt, das Optimum aus jeder Bohne herauszuholen, plaudern. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze für beide Sonderführungen über die Touristinformation erforderlich. dreTickets für die Führungen und Anmeldungen für die Sonderführungen: Touristinformation Wittenberge, Paul-Lincke Platz , Tel. 03877/929181.