Fünf Jahre lang suchte Günter Dieckmann, Inhaber des Elektrofachgeschäfts Dieckmann in der Perleberger Straße, einen Nachfolger für sein Geschäft. „Es hatte sich niemand gefunden. Zum 31. Dezember 2023 hatte ich schon alles gekündigt. Auch die Mitarbeiter wussten Bescheid”, sagt der 67-Jährige. Damit hätte ein weiteres Geschäft in der Wittenberger Innenstadt geschlossen. Doch glücklicherweise kam es anders.
„Es hat sich so entwickelt, dass wir das Geschäft seit November, Dezember 2023 gemeinsam führen. Dazu haben wir eine GmbH gegründet mit drei gleichberechtigten Gesellschaftern”, berichtetet Günter Dieckmann. Neben ihm selbst führen auch Markus Küster und Torsten Schmidt die Elektrofachgeschäft Dieckmann GmbH.
Markus Küster arbeitet seit über 20 Jahren in dem Geschäft. Torsten Schmidt lernte in dem Betrieb, war dann etwa zehn Jahre lang in der Medizintechnik tätig. Gelegentlich half er in diesen Jahren in dem Geschäft aus. Für die gemeinsame Geschäftsführung ist er vollständig zurückgekehrt.
„Sehr viele Kunden haben gefragt, was aus dem Geschäft wird. Viele waren enttäuscht, dass es zu Ende gehen sollte”, so Dieckmann. Sie sind weiterhin für ihre Kunden da. Die beiden „neuen“ Gesellschafter haben Günter Dieckmann zunächst über die Schulter geschaut. Der wird sich, je nachdem, wie es läuft, in nährer Zukunft langsam zurückziehen. „Mal sehen, was so kommt”, sagt er entspannt.
Der Kundenkontakt und die Firma mit am Laufen zu halten –all das liegt Torsten Schmidt am Herzen. Für die Kunden da zu sein, ist ein weiterer Aspekt für ihn, das Geschäft weiterzuführen. „Die Arbeit macht Spaß. Das Geschäft hilft mit, die Innenstadt zu beleben. Unseren Mitarbeitern geben wir eine Zukunft”, nennt Marcus Küster als Gründe für seine Entscheidung.
Komplettiert wird das seit vielen Jahren gut eingearbeitete Team durch die Mitarbeiterin Petra Moschner. Sie ist verantwortlich fürs Büro und den Verkauf. Stefan Scheer übernimmt seit vielen Jahren den Außendienst.
Zu ihren Angeboten gehören der Verkauf und die Reparatur von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke und Staubsauger. Es gibt Kleingeräte wie Toaster oder Kaffeemaschinen. Außerdem findet der Kunde in den gut sortierten Regalen Unterhaltungselektronik wie Fernsehgeräte und Radios. Für den guten Empfang werden Satellitenempfangsanlagen installiert und bei Bedarf instand gesetzt. Neben den vielen kleinen Zubehörteilen gibt es ein großes Sortiment an Staubsaugerbeuteln.
„Die Beratung und der Service zu Hause sind uns wichtig. Wir messen zu Hause aus, ob der Kühlschrank oder der neue Herd auch passt. Defekte Geräte werden in unserer eigenen Werkstatt repariert”, zählt der Chef auf. Kunden-Parkplätze gibt es direkt vor der Tür oder auf dem Hof. Die Leute kommen nicht nur aus Wittenberge, sondern auch aus der Umgebung wie Perleberg oder Seehausen. Jens Wegner