Beide Loks werden samstags zwischen 10 und 17 Uhr um die Wette dampfen, sonntags zwischen 10 und 16 Uhr. Besucher können sie dann nicht nur von außen bestaunen, sondern auch auf dem Führerstand mitfahren. Auch ihre Schwestern, die Dieselloks des Museums, freuen sich laut Verein schon auf Besucher. Hier bieten Mitarbeiter des Museums seltene Blicke in die Maschinenräume und die Führerstände. Sehenswert ist auch das Stellwerk des Museums, von dem etliche Weichen und Signale im Museumsgelände gestellt werden.
Die Bahnfreunde bieten auch Rundfahrten im historischen Reisezugwagen der vorletzten Jahrhundertwende durch das Gelände an. Wer selbst für den Antrieb arbeiten möchte, der kann das auf einer Draisine erleben. Hunger und Durst können vor Ort gestillt werden. „Highlight jeden Tages werden die Fahrzeugparaden sein, die gegen 14 Uhr stattfinden“, gibt der Verein bekannt. Dabei werden diverse funktionsfähige Exponate des Museums in Aktion gezeigt. Eintrittskarten gibt es vor Ort. dre