Der Mariannenweg ist Teil des Projektes „Obstnetz Prignitz“ des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Hier werden alte Obstbestände gepflegt, neue Produkte kreiert und über den Wert der alten Sorten informiert. Bei der Wanderung stellen die Akteure die Ergebnisse der Projektarbeit vor. Es werden an dem Tag die ersten zwölf Kilometer des Weges zwischen Bad Wilsnack und Schrepkow zurückgelegt.
Die Wanderung beginnt um 10 Uhr an der Wunderblutkirche in Bad Wilsnack; die Teilnehmer treffen sich dort um 9:45 Uhr. Nach der Hälfte des Weges gibt es eine Pause (Selbstversorgung) an der historischen Plattenburg. Um 12.15 Uhr wird die Wanderung nach Schrepkow fortgesetzt. Teilnehmer können auch erst ab hier an der Wanderung teilnehmen. Gegen 14 Uhr erreichen sie Schrepkow, wo bis 15.30 Uhr ein kleines Programm mit der Testung von Obstprodukten und einer kleinen Leseprobe aus dem Buch „Familie Schönfrucht“ der Pomologin Urte Delft stattfindet.
Die Rückfahrt nach Bad Wilsnack erfolgt um 15.45 Uhr mit einem Shuttle. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und bietet eine Gelegenheit, die Schönheit der Prignitzer Kulturlandschaft zu Fuß zu erleben und neue Bekanntschaften zu machen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung können Interessierte das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen, Tel. 038792/122 kontaktieren. dre