30 Jahre selbstständig
Heizung – Bäder – Sanitär in Perleberg:Andreas Bausemer feiert Geschäftsjubiläum

Bürgermeister Axel Schmidt (l.) gratuliert zum Jubiläum.Foto: Stadt Perleberg
perleberg. In der heimischen Wohnung, in einem kleinen Büro in der Ritterstraße in Perleberg hat die 30-jährige Unternehmensgeschichte der Bausemer GmbH ihren Anfang genommen. Das war am 1. Mai 1995. Damals hatte Andreas Bausemer sein Einzelunternehmen angemeldet. Anfangs im Zentralheizungs- und Lüftungsbauerhandwerk tätig, kamen noch im gleichen Jahr Gas- und Wasserinstallationen hinzu. Perlebergs Bürgermeister Axel Schmidt und Leerstandsmanager Jens Knauer haben Andreas Bausemer und seiner Frau Regina jetzt zum Geschäftsjubiläum gratuliert.

Andreas Bausemer hatte im Juli 1994 seinen Meisterabschluss als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer gemacht, knapp ein Jahr später erfolgte der Schritt in die Selbstständigkeit. Eine Nachbarin hatte damals zu ihm gesagt: „Andreas, Du brauchst Dich doch nicht mehr selbstständig zu machen, wo jetzt alles vorbei ist.“ Denn die Anfang der 1990er Jahre gekommenen „Westfirmen“ hatten sich inzwischen wieder verabschiedet, nachdem der erste Bauboom abgeebbt war.

Die Nachbarin hatte Unrecht, Andreas Bausemer ist mit seiner Firma bis heute am Markt. Und er hat das Unternehmen immer weiterentwickelt. Die Räumlichkeiten in der Ritterstraße wurden zu klein, sodass er 1997 das Haus in der Lindenstraße 3 kaufte. Das Gebäude, in dem sich einst ein Gaswerk und eine Poststelle befanden, wurde umgebaut. Gleichzeitig wurde aus dem Einzelunternehmen die Bausemer GmbH.

Heute sind Andreas Bausemer und seine Mitarbeiter nur noch in der Prignitz unterwegs. „Rund um den Kirchturm“, wie er sagt. Die Zeiten, in denen sie bis nach Hamburg oder Kiel fuhren, sind vorbei. Die Auftragslage vor Ort ist ausreichend, auch für die Stadt Perleberg arbeite das Unternehmen.

Insgesamt wirken heute acht Mitarbeiter in der GmbH mit. Neben Andreas und Regina Bausemer sind dies fünf Monteure und ein Auszubildender. Unter den Monteuren sind zwei Ukrainer, die sich in der Firma hervorragend integriert haben, freut sich Andreas Bausemer. Sehr zufrieden ist er auch mit seinem Auszubildenden, der im vergangenen September seine Lehre bei ihm begonnen hat. Er habe sich nach der 11. Klasse fürs Handwerk entschieden. „Im Vorfeld hat er schon Ferienarbeit und Praktika bei uns gemacht“, erzählt der Geschäftsführer. Heute sei er der beste Schüler an der Berufsschule.

Bürgermeister Axel Schmidt weiß, dass Handwerk nach wie vor goldenen Boden hat. Mit Blick auf den Auszubildenden sagt er: „Handwerksfirmen werden gebraucht. Wer sich fürs Handwerk entscheidet, der kann hier bis zur Rente durchmachen.“ So sieht es auch Andreas Bausemer, der noch nicht ans Aufhören denkt, aber dennoch an eine Geschäftsübergabe. „Das Geschäft soll mindestens noch 30 weitere Jahre fortbestehen“, sagt er. „Und wenn alles so klappt, wie gerade geplant, dann wird es auch etwas mit der Übergabe.“ Mehr verrät Bausemer nicht. In den vergangenen Jahren habe er immer wieder Zertifikate für verschiedene Fachbereiche erhalten.

Axel Schmidt und Jens Knauer wünschen dem Unternehmerehepaar für die Zukunft alles Gute. Und der Bürgermeister wünscht sich auch für die nächsten Jahre eine gute Kooperation mit der Bausemer GmbH. net
Druckansicht