Die Antwort von Dr. Lehner Immobilien auf die Wandlungen sei schon immer „der Fokus auf Qualität“ gewesen, so Jürgen Lehner. Er hat sich mit 71 Jahren etwas aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen und die Inhaberschaft an Tochter Susanne (47) weitergegeben, die als zuvor praktizierende Tierärztin ins Unternehmen gekommen war. Mit 30 Jahren Erfahrung bietet das Lehner-Team an inzwischen sechs Standorten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern umfassenden Service rund um den Kauf und Verkauf oder die Bewertung von Immobilien sowie professionelle und individuelle Beratung.
Im März 1995 hatte Jürgen Lehner das Unternehmen mit mittlerweile elf Mitwirkenden in Wittenberge gegründet, das zu seiner Heimatstadt geworden war. Derzeit werden rund 150 Immobilien pro Jahr getreu dem eigenen Motto „Von der Elbe bis zur Ostsee“ vermarktet. Zuvor hatte Lehner noch als promovierter Chemiker für das mittlerweile geschlossene Zellstoffwerk und danach als Holzschutzgutachter für Baumaterialien gewirkt. Durch die Kooperation mit Architekturbüros und Bauämtern hier waren so auch erste Bezüge zur Immobilienbranche da.
Auf 15 Quadratmetern Fläche gab der Vater zweier Kinder seine zunächst unternehmerische „One-Man-Show“. Der gerade in der Branche wichtige Name „Dr. Lehner Immobilien“ – einer, „mit dem man sich sehen lassen kann“ – war für den angehenden Immobilienmakler gesetzt. Das galt im Grunde auch für den Geschäftsschwerpunkt mit Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Resthöfen für „großstadtmüde“ Privatinteressenten. Drei Jahre später folgte dann der Umzug in neue Räumlichkeiten mit drei Büroräumen.
Neben Wittenberge sind inzwischen teils auch durch Übernahme eines anderen Unternehmens Niederlassungen in Pritzwalk, Neubrandenburg, Greifswald, Neuruppin und Parchim hinzugekommen. Blieb das Unternehmen in den ersten 15 Jahren nach der Gründung noch auf Brandenburg und die Prignitz begrenzt, orientierte sich die Dr. Lehner GmbH mit Eröffnung der dritten Filiale in Neubrandenburg auch zusätzlich auf Mecklenburg-Vorpommern. Der Schwerpunkt ist auf dem privaten Eigentumsmarkt geblieben, obwohl Dr. Lehner Immobilien mittlerweile auch häufig für Kommunen tätig ist.
Nach 30 Jahren ist der Generationswechsel längst eingeläutet, bei dem Susanne Lehner das Unternehmen von ihrem Vater vor knapp zwei Jahren übernommen hat. Als Marketingmanagerin gilt ihr Augenmerk allen sechs Standorten, direkt leitet sie zudem die noch im Aufbau befindliche Filiale in Neuruppin und betreut auch den Salzwedeler Bereich der Altmark. Ihr besonderer Fokus liegt augenblicklich auf dem digitalen Umbau. „Das Marketing hat sich verändert und vielfach auf den digitalen Bereich verlagert“, so Susanne Lehner. Auf dem Weg dahin ist Dr. Lehner Immobilien schon weit vorangekommen. So ist die Besucherfrequenz auf der Website des Unternehmens innerhalb von zwei Jahren von monatlich 500 auf 7000 Besucher gestiegen, unter anderem auch vor dem Hintergrund von Funktionen wie der für Suchaufträge, die gewünschte Immobilien mit aktuellen Angeboten abgleicht.
Die Dr. Lehner GmbH ist nicht nur in der Vermarktung von Immobilien aktiv, sondern engagiert sich auch mit der Organisation etwa von kostenfreien Fachvorträgen vor allem in Sachen Bewertung und Verkaufsstrategien. Das gilt auch für die Herausgabe des Immobilienmagazins „Dr. Lehner“ mit Berichten zu aktuellen Trends, fundierten Analysen und Prognosen sowie spannenden Einblicken in den regionalen Markt. Zudem zeigt sich das Unternehmen mit der digitalen Herausgabe von umfassenden Branchenberichten als fachkundiger Ratgeber. Frei nach dem von Jürgen Lehner formulierten Motto „ein Makler ist immer auch Problemlöser“ begreifen sich die Mitwirkenden des Unternehmens nicht nur als Fachleute im Immobiliengeschäft, sondern sind stets auch bereit, für und mit den Kunden über den Tellerrand zu blicken. Denn deren Interessen und Wünsche haben Priorität, ob es nun um den Immobilienverkauf, Angebote von Liegenschaften, deren Bewertung oder Beratung dazu geht. WS