Als sich am 26. Januar 2020 die Nachricht vom Absturz des Hubschraubers von Kobe Bryant und seinem Tode verbreitete, versanken viele Menschen in den USA in Trauer. Warum hat dieser Basketballer, der zum vielfachen Millionär wurde, nicht nur die Sportwelt, sondern ein ganzes Land fasziniert. Wer war er, wofür stand er? Mike Sielski, einer der besten Sportjournalisten der USA, ist dem nachgegangen und schildert in seinem Buch „Kobe Bryant The Rise“ die Anfänge des 1978 geborenen Ausnahmeathleten, der in der Liste der erfolgreichsten NBA-Scorer auf dem vierten Platz stand und zweimal Olympiasieger wurde. Er erzählt von dessen Familie, von der High School, von Erfolgen und Niederlagen. Wenn Kobe Bryant auch in Los Angeles im Scheinwerferlicht stand und zwanzig Jahre für die Los Angeles Lakers spielte, so hat sein Weg doch in und um Philadelphia begonnen, auf Freiplätzen, in stickigen Turnhallen und bei Amateurturnieren. Philadelphia habe ihn gelehrt, hart zu sein und ein dickes Fell zu haben, sagte er 2015. Schon mit 14 Jahren wurde ihm eine große Karriere vorausgesagt. Bryant selbst prägte später für sich den Begriff der „Mamba Mentalität“
Menschen kommen zu Wort, die den Sportler durch sein Leben begleitet haben, ihn prägten und zugleich durch ihn verändert wurden. Etwas verwirrend für den nicht des amerikanischen Basketballs Kundigen ist die Vielfalt von Informationen über Mannschaften, Turniere, Ranglisten und Punkte. Es ist ein eigener Kosmos, der sich da auf 380 Seiten ausbreitet. Aber das Buch ist nicht nur Würdigung eines großartigen Sportlers und vielseitigen Menschen, der seine Wurzeln nie vergessen hat, der selbst vier Töchter hatte und viele Ideen entwickelte, um Kinder und ihre Beziehungen zu Sportwelt zu fordern. Sportler wie Kobe, so schreibt Sielski „geben uns einen Maßstab vor, an dem wir uns messen können“. Seine Leistung war nicht auf den Sport beschränkt. Er war Produzent eines Kurzfilms über den Basketball, der sogar einen Oscar gewann, finanzierte Sporthallen und kümmerte sich um den sportlichen Nachwuchs.
Das Buch „The Rise“ setzt Kobe Bryant ein Denkmal und zeigt in seiner Mischung von Emotionalität und Spannung eine besondere Seite des amerikanischem „Way of Life“. rvSielski, M.: Kobe Bryant The Rise. Edel Verlagsgruppe, 2025.