„Die Region Prignitz Ruppin hat unglaublich viel zu bieten. Das wollen wir zeigen und Menschen neugierig machen“, so Eva Paulus, Vorsitzende der 2017 gegründeten Regionalinitiative und Inhaberin der homemade GbR. Dabei denkt sie auch an die vielen kulturellen Angebote, die es wert sind, gehört, gesehen und erlebt zu werden.
Schon jetzt ist die Regionalinitiative Impulsgeber und Motor einer überaus fruchtbaren und stabilen Zusammenarbeit der beiden Landkreise Ostprignitz-Ruppin und Prignitz, vertreten durch die REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH und den Tourismusverband Prignitz e.V.
Jenseits der Förderung der regionalen Angebotsvielfalt will sie existierende Wertschöpfungsketten und deren stabiles Wachstum unterstützen. Dabei geht es immer wieder auch um tragfähige Kooperationen regionaler Akteure, um kurze Wege zwischen Produktion und Vermarktung zu ermöglichen. Eine wichtige Voraussetzung sind stabile Netzwerke. Und die hat die Initiative tatsächlich bauen können: Aus den knapp 20 angeschlossenen Unternehmen bei ihrer Gründung sind unterdessen über 100 Mitgliedsfirmen geworden, die ein aktives Miteinander pflegen. Zum Beispiel bei der Veranstaltung „Gemeinsam am Tisch“, die die Initiative drei bis vier Mal im Jahr organisiert, um geladene Gäste, regionale Lieferketten und Gastronomen sowie die örtlichen Pressevertreter auf kulinarische Möglichkeiten in und aus der Region aufmerksam zu machen. „Bei diesen Events kreieren regionale Köchinnen und Köche in regionalen Restaurants und Gasthäusern mehrgängige Festtags-Menüs, die ausschließlich aus regionalen Produkten zubereitet werden und schaffen beste Gelegenheit zum regionalen Austausch“, betont Eva Paulus.
Und wer es nicht schafft, bei solchen Anlässen dabei zu sein, kann sich auf der Website der Initiative unter: www.regional-prignitz-ruppin.de über das attraktiv gestaltete „Regio-Kochbuch“ schon einmal den Mund wässrig machen und zu eigenen Kreationen motivieren lassen. Da ist dann etwa ein „Pritzwalker Knieperteller“ ebenso zu finden wie eine „Kürbispizza“. Entsprechende Genüsse finden sich auch auf dem „Kulinarischen Kalender“ der Initiative nach einer Idee des Tourismusverbandes. Jedes Jahr wird ein neuer, aufwendig gestalteter Wandkalender mit zwölf neuen Rezepten aus lokal produzierten Lebensmitteln veröffentlicht.
Um auch den Einkauf nachhaltig regional und hochwertig zu gestalten, bietet der „Einkaufswegweiser Prignitz-Ruppin“ zudem vielfältige Kontakte und die Einladung, sich in zahllosen Hofläden oder kleinen Produktionsstätten umzusehen und auszustatten. Insgesamt ein ambitioniertes Angebot, von dem die Initiative in Zukunft noch viel mehr hören lassen will. gd