Projektspaziergängezur Auenentwicklung
Bund-Auenzentrum lädt ein

Die Projektspaziergänge geben Einblicke über den Zustand der regionalen Auen.Foto: BUND-Auenzentrum
Lenzen. Das Bund-Auenzentrum Burg Lenzen lädt am 18. und 19. Juli (Freitag und Samstag) zu zwei öffentlichen Projektspaziergängen ein. Ziel ist es, gemeinsam mit den beauftragten Fachplanern den aktuellen Stand der Voruntersuchung „Auenentwicklung in der brandenburgischen Elbtalaue“ kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Die Voruntersuchung im Rahmen des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“ hat eine Laufzeit von Juli 2024 bis Juni 2026 und soll ermitteln, wie der Zustand der Auen im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg nahe Rühstädt, Gnevsdorf und Quitzöbel verbessert werden kann. Auf dieser Grundlage soll sich ab Mitte 2026 ein Umsetzungsprojekt anschließen.

Bei den Spaziergängen zu den Projektgebieten erläutern die Fachplaner beispielsweise, wie Daten erfasst werden, welche Rolle Modellierungen für die Planung spielen und welche Maßnahmen für die Renaturierung der Auen unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes sinnvoll wären. Der Projektspaziergang zum Projektgebiet bei Rühstädt findet am Freitag, dem 18. Juli, von 16 bis 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Verwaltung des Biosphärenreservates in Rühstädt (Neuhaus 9), anschließend findet eine Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften ins Projektgebiet statt.

Der Projektspaziergang bei Gnevsdorf und Quitzöbel (Krügerswerder) findet am Samstag, dem 19. Juli, von 10 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt: Parkplatz am Gnevsdorfer Wehr; anschließend Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften ins Projektgebiet. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 15. Juli per E-Mail unter sonja.biwer@burglenzen.de anzumelden. Sonnenschutz und festes Schuhwerk sind wichtig. dre
Druckansicht