Junges Gemüse,reifes Obst Ausstellung „Gemeinsam essen im Alter“
Der Kreisseniorenbeirat schaute sich die Ausstellung „Gemeinsam essen im Alter“ im Foyer von Haus 1 der Kreisverwaltung an. Foto: Bernd Atzenroth/Landkreis PrignitzPerleberg. Im Foyer von Haus 1 der Kreisverwaltung ist derzeit die Wanderausstellung „Gemeinsam essen im Alter“ zu sehen. Sie erzählt von Initiativen und Angeboten, die in ganz Brandenburg ältere Menschen zusammenbringen. Was sie verbindet, ist die gemeinsame Mahlzeit – miteinander statt einsam. Gesunde Ernährung ist auch im Alter wichtig. Und in Gemeinschaft schmecken Mahlzeiten gleich viel besser. Interessierte Besucher der Ausstellung waren schon die Mitglieder des Kreisseniorenbeirats Prignitz, die sich vor ihrer jüngsten Tagung gemeinsam mit Christina Rätke, Gleichstellungs-, Behinderten- und Integrationsbeauftragte des Landkreises Prignitz, die Schautafeln ansahen. Auf acht Tafeln sind dafür in der Kreisverwaltung nun Ideen dokumentiert, mit Überschriften wie „Mit Schwung an den Mittagstisch“ (ein Projekt aus Eisenhüttenstadt, wo Senioren erst gemeinsam Sport treiben und dann zusammen Mittag essen), „Männer unter sich“ (das Milower Männerfrühstück), „Mittagstisch plus“ (ein Angebot aus Cottbus zum Austausch beim gemeinsamen Essen) oder „Junges Gemüse trifft reifes Obst“ (ein monatlicher Treff von Kitakindern aus Lychen mit Bewohnern eines Altenpflegeheims).Ein dokumentiertes Projekt kommt aus der Prignitz: Unter dem Motto „Kochen, plaudern, essen“ bereitet eine Gruppe von Hobbyköchen im Seniorenalter jeden Donnerstag im Mehrgenerationenhaus Bürgerzentrum Wittenberge für sich und ihre Gäste das Essen zu. Die Projekte sind Teil einer Sammlung aus dem Jahr 2017 mit dem Thema: „Mahlzeiten gemeinsam zubereiten und einnehmen“ als wirksames Rezept für ein gesundes Älterwerden in der Kommune. Die Ausstellung ist noch eine Woche zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung im Foyer von Haus 1 zu sehen. dre