Das Wiener-Walzer-Orchester, international bekannte Sänger sowie ein anmutiges Ballett entführen das Publikum in die faszinierende Klangwelt von Johann Strauss. Unter der Leitung des charismatischen Dirigenten und Stehgeigers Rafael Regilio erwachen weltberühmte Walzer, Polkas und Märsche zu neuem Leben – darunter Klassiker wie „An der schönen blauen Donau“, der „Kaiser-Walzer“ und „Wiener Blut“. Der österreichisch-deutsche Kapellmeister und Komponist Johann Baptist Strauss wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt. Er wurde 1825 in St. Ulrich bei Wien geboren. Der Walzer „An der schönen blauen Donau“ ist wohl Johann Strauss‘ bekanntestes Werk. Es wurde 1867 in Wien uraufgeführt und war ursprünglich als Chorwalzer für den Wiener Männergesangsverein gedacht.
„Die Musiker des Orchesters blicken auf zahlreiche internationale Gastspiele zurück und stehen für höchste künstlerische Qualität. Unterstützt werden sie von brillanten Solisten sowie dem Ballett, das mit ausdrucksstarken Choreografien den Zauber der Strauss-Kompositionen eindrucksvoll unterstreicht“, verspricht das Kultur- und Festspielhaus. Die Inszenierung vereint klassische Musik mit Witz, Charme und szenischer Leichtigkeit – ein festliches Konzerterlebnis für alle, die die Wiener Musiktradition lieben. dreTickets gibt es in der Touristinformation Wittenberge, Tel. 03877/9291-81/-82, via E-Mail: tickets@kulturhaus-wittenberge.de sowie online über www.kulturhaus-wittenberge.de