Das „Konzert der Gefühle“ beinhaltet die großen Erfolge der Meister und klassische Melodien. Zu hören sind unter anderem „Freude schöner Götterfunken, „Ave Maria“ und das Lied des Gefangenchors aus „Nabucco“. Erinnerungen an Kindheit und Jugend will der Künstler wecken, wenn er die alten deutschen Volkslieder singt – Lieder, die viele aus dem Elternhaus kennen oder in der Schule gelernt haben. Auch bringt der Sänger Titel zu Gehör, die aus seiner eigenen Feder stammen („Betende Hände“, „Gib Eltern etwas wieder“) – und erfüllt auch die Wünsche der Gäste, wenn zum Beispiel aus Franz Lehars Operette „Der Zarewitsch“ das bekannte „Wolgalied“ vorträgt.
Ronny Weiland überzeuge vor allem mit seiner großartigen Stimme und gehöre heute zu den wenigen Künstlern, die diese Musik für das reifere Publikum noch präsentierten, so die Veranstalter. Der gelernte Steinmetzmeister erhielt vom Management seines großen Vorbildes Ivan Rebroff am Anfang seiner Karriere Unterstützung. „Wenn sich Besucher am Ende eines Konzertes bedanken, gerührt die eine oder andere Träne vergossen haben und Ronny von Gästen spontan umarmt wird, dann wird deutlich, wie er immer wieder die Herzen der Menschen mit seiner einmaligen Stimme und seiner bodenständigen Art berührt“, versprechen die Veranstalter. dreTickets gibt es in der Infothek im Rathaus (Tel. 033981/