Von selbst produzierter Mettwurst vom Wildschwein über Hirschschinken, Rehgrillies, Wildbratwurst bis hin zu Gewürztem Fleisch im Glas, Schweineschnitzel und vielem mehr reicht die vielfältige Angebotspalette. Sie ist von traditionellen Rezepten regiert, um authentischen Geschmack zu liefern. Auch andere Lebensmittel aus der Region, wie etwa Honig der Imkerei vom Kuhberg, diverse Fruchtaufstriche, Holunderblütensirup oder aber saisonales Obst und Gemüse sowie Gebäck, werden gehandelt.
Besonderen Wert legen die ausgebildete 41-jährige Industriekauffrau Stefanie Puhle und der Fleischermeister Christian Müller (40) auf Frische. Verarbeitete Waren, etwa von am Vortag in Burow geschlachteten Schweinen, landen noch am Folgemorgen im Angebot in Berge. „Alles steht für regionale Qualität und traditionelle Handwerkskunst“, hebt Stefanie Puhle hervor. Verlässlicher Partner ist Wilde Wurst (fleischer-prignitz.de) auch für die zunehmenden Hausschlachtungen für landwirtschaftliche Betriebe, andere Hofladenbetreiber und Private sowie für die Wildverarbeitung. „Von der Schlachtung bis zur fertigen Wurst“, um regionale Produkte vor Ort zu verarbeiten, ist auch hier die Devise.
Ansässig ist die etwa 100 Quadratmeter große Filiale Berge jetzt in den früheren Räumlichkeiten einer Bank in einem Gewerbekomplex am Anger in der Schulstraße. Neben Stefanie Puhle und Christian Müller wirken noch zwei Teilzeit-Angestellte im Verkauf in Berge und der weiter in Burow ansässigen Schlachtung und Produktion mit. Von Donnerstag bis Samstag werden in Berge außer in den Betriebsferien vom 25. August bis zum 10. September neben dem Produktverkauf Frühstück und Mittagstisch angeboten. Um auch künftig den wachsenden Kundenbedarf decken zu können, wird derzeit für die Produktion in Burow noch ein weiterer Kollege gesucht. gd