Neue Impulse für lebendige Dörfer
Ein Gemeinschaftsstand regionaler Akteure informiert auf dem BRANDENBURG-TAG über Entwicklungen im ländlichen Raum

Danny Schäffer, Dorfbewegung Brandenburg, Silke Last, AG Historische Dorfkerne, Alicia den Hoet und Margret Voelkel, Regionalmanagement der LAG Storchenland Prignitz (v.l.).Foto: Monique Bessert/Tourismusverband Prignitz
Perleberg. Wie bleiben Dörfer lebendig und zukunftsfähig? Welche Fördermöglichkeiten bietet das LEADER-Programm? Und wie kann das baukulturelle Erbe historischer Dorfkerne bewahrt werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet der Gemeinschaftsstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz, der Dorfbewegung Brandenburg e.V. sowie der Arbeitsgemeinschaft (AG) Historische Dorfkerne im Land Brandenburg auf dem BRANDENBURG-TAG innerhalb des Ausstellungsbereichs der „Regionalperle“.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Stand über Projekte, Beteiligungsmöglichkeiten und konkrete Förderangebote im ländlichen Raum zu informieren. In offener Gesprächsatmosphäre stehen Vertreter der drei Organisationen für persönlichen Austausch zur Verfügung. Die LAG Storchenland Prignitz informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten der LEADER-Förderung in der Prignitz – und präsentiert Projektbeispiele aus der Region. Eigene Ideen können direkt am Stand besprochen und erste Beratungen eingeholt werden. Das Regionalbudget des Programms wurde 2024 zum ersten Mal in der Prignitz ausgelobt und ermöglicht kleinen Projekten mit großer Wirkung eine 100%-Förderung. Ziel ist die integrierte und nachhaltige Entwicklung der Region. Mit Mitteln des LEADER-Programms werden Projekte unterstützt, die Lebens- und Arbeitsverhältnisse verbessern und den Austausch lokaler Akteure fördern.

Die Dorfbewegung Brandenburg e.V. nimmt die Dörfer in den Fokus. Sie vermittelt Einblicke in ihre Bildungs- und Dialogformate und lädt zum mitdenken und mitgestalten ein. Die AG Historische Dorfkerne zeigt mit ihrem Mitgliedsdorf Groß Breese, wie historisch gewachsene Dorfkerne durch gezielte Pflege, Nutzung und gemeinschaftliches Engagement erhalten und weiterentwickelt werden. Zudem wird es Spiel- und Mitmachangebote am Stand geben: Ein Fachwerk-Spielhaus für Kinder, Gespräche, ein Quiz und weitere Angebote für Erwachsene gehören dazu.

Am heutigen Samstag, dem 13. September, lädt die LAG Storchenland Prignitz von 14 bis 15 Uhr zusätzlich zur Infoveranstaltung „Förderung ländlicher Unternehmen mit LEADER“ in die Geschäftsstelle auf der Bäckerstr. 16 in Perleberg ein. dre
Druckansicht