Auf zu den Kranichen!
Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe lädt zu Ranger-Touren ins Rambower Moor

Zu den Zugvögeln im Rambower Moor: Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe bietet Exkursionen an. Fotos:Frank Koch, Agnieszka Florczyk
Lenzen. Im September und Oktober landen zehntausende Kraniche, nordische Gänse und andere Zugvögel in Brandenburg, um auf ihrem Weg Richtung Süden Rast zu machen oder den Winter hier zu verbringen. Die Ranger im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe laden zu vier Exkursionen an das Rambower Moor. Die Führungen „Kraniche im Abendlicht“ starten am Sonntag, dem 28. September, um 17.45 Uhr, am Samstag, dem 11. Oktober, um 17.15 Uhr sowie am Samstag, dem 18. Oktober, um 17 Uhr. Die Tour „MorgenMoor“ am Freitag, dem 3.Oktober, beginnt um 6:15 Uhr.

Herbstzeit ist Kranichzeit. Auf ihrem Zug in die südlichen Winterquartiere überqueren die imposanten Großvögel die brandenburgische Flusslandschaft und halten Rast. Am Tage auf abgeernteten Maisstoppelfeldern, in der Nacht auf flachen Gewässern des Biosphärenreservats. Allabendlich fliegen die großen Grauen zu ihren Schlafplätzen im Rambower Moor, um gut geschützt die Nacht zu verbringen. Hunderte bis tausende Kraniche gleiten laut trompetend über die Köpfe der Beobachter hinweg und landen in den nahen Feuchtwiesen. „Ein unvergessliches Schauspiel für alle Interessierten“, verspricht das Biosphärenreservat

Wer schon immer einmal mehr darüber erfahren wollte, warum viele Vögel diese weite und gefährliche Reise jedes Jahr erneut auf sich nehmen, was für unterschiedliche Zugstrategien es gibt und wo wir Zugvögel am besten beobachten können, ohne sie zu stören, für den sind die Ranger-Touren rund um das Thema Vogelzug ein guter Einstieg..

Für die Teilnahme empfehlen sich bequeme und der Witterung entsprechende Kleidung in gedeckten Farben sowie festes Schuhwerk. Auch Fernglas oder Spektiv sind wertvolle Begleiter. Alle Ranger-Touren sind kostenfrei. Treffpunkt für alle Touren: Dorfstraße an der Kirche in 19309 Rambow am See. Dauer der Touren: eineinhalb bis zwei Stunden. Eine Anmeldung ist bis spätestens am Vortag, 16 Uhr erforderlich. Alle Touren sind unter unter: https://www.naturschutzfonds.de/vogelzug zu finden. dre

Druckansicht