Dieser hatte am vergangenen Sonnabend und Sonntag zum 34. Mal zur Kreisjungtierschau nach Düpow eingeladen. „Am Freitag erfolgte die Bewertung der insgesamt 253 ausgestellten Kaninchen durch fünf Preisrichter“, so Sebastian Scheer. Dabei erfolge die Bewertung in zwei Klassen: der allgemeinen Klasse – das sind die Senioren – und der Jugendklasse, alle Teilnehmer unter 18 Jahre. Max Kühling freut sich natürlich über diesen Pokal, doch er hat in diesem Jahr ein ganz großes Ziel: Er möchte am 20. und 21. Dezember in Karlsruhe den Deutschen Meistertitel holen. 2023 konnte er schon den Vizemeistertitel mit seinen Tieren erringen. Dieses Mal soll es der große Wurf werden, so Vater André Kühling.
Die Anmeldung sei bereits erfolgt durch seinen Verein, den Rassekaninchenzüchterverein M5 Grabow. Das Hobby haben ihn seine Eltern Katja und André Kühling quasi in die Wiege gelegt. „Schon als Baby habe ich ihn mit in den Stall genommen“, so der Vater. Mit sechs Jahren ist Max in den Verein eingetreten und hat gleich erfolgreich mit der Zucht begonnen, was die Pokale beweisen.
Um seine Grauen Wiener kümmert Max sich vor und nach der Schule. Morgens füttert er sie allein, „abends dann mit Papa“. Und was ist sein Geheimnis zum Erfolg? „Dass man die Tiere gut füttert, die Krallen schneidet und auf das Fell achtet“, sagt der Zehnjährige. Er füttere seine Kaninchen mit Deuka-Futter und Mohrrüben, verrät er.
Das Max sich schon einen Namen gemacht hat, beweist die Tatsache, dass die Kampfrichter zu ihm sagten, dass er sich nicht verstecken müsse. Das tut er nicht und er weiß schon, dass er später selbst einmal als Kampfrichter fungieren möchte.
Die Kaninchenzucht soll sein Hobby bleiben, auch wenn er eines Tages berufstätig ist. Hier gehen seine Wünsche in Richtung Berufsfeuerwehr oder aber auch Technisches Hilfswerk. dre