„Die Gäste erwartet ein abwechslungsreicher Abend, der Information, Kultur und Begegnung miteinander verbindet“, versprechen die Veranstalter. Es wird Einblicke in Planung und Baufortschritte geben: Laga-Geschäftsführer Ernst Volkhardt berichtet über den aktuellen Stand und gibt Ausblicke in die LAGA-Zukunft. Das Team Ehrenamt stellt die ersten Unterstützer vor und informiert, wie Interessierte selbst mitmachen können. Es gibt Kleinkunst mit Yann und Barbara, Kinderballett mit jungen Talenten aus der Region – und Überraschungen aus der Laga-Wundertüte: Kleine kulinarische Kostproben sollen für Genussmomente sorgen.
,,Die Landesgartenschau ist ein Fest für alle – und ein Projekt, das unsere Stadt nachhaltig verändern wird. Mit dieser Veranstaltung möchten wir informieren, begeistern und gemeinsam die Vorfreude wachsen lassen’’, sagt Wittenberges Bürgermeister Oliver Hermann (parteilos), der die Veranstaltung mit einer persönlichen Begrüßung eröffnen wird. Im Anschluss stehen das gesamte Team der Landesgartenschau sowie Martin Hohn, Bauamtsleiter der Stadt Wittenberge, für persönliche Gespräche im Foyer des Kulturhauses zur Verfügung. „Alle Interessierten, Familien und Bürger sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend mitzuerleben“, gibt die Laga bekannt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. dre