Start in die Knieperkohlsaison
Knieper- und Regionalmarkt findet in diesem Jahr am 15. November in der Gaststätte „Zur alten Mälzerei“ statt

Der Knieper- und Regionalmarkt wird traditionell von Bürgermeister Ronald Thiel eröffnet, der auch Vorsitzender des Tourismusvereins Pritzwalk und Umgebung e.V. ist.Foto: Stadt Pritzwalk
Pritzwalk. Regionale und überregionale Produkte, Spezialitäten und Handwerkskunst warten auf die Besucherinnen und Besucher des dritten Knieper- und Regionalmarktes, der am Samstag, dem 15. November, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr stattfindet. Er findet diesmal nicht wie gewohnt am Pritz­walker Kulturhaus statt, sondern im Sudhaus und Biergarten „Zur Alten Mälzerei“ in Pritz­walk. Grund sind die Bauarbeiten im Umfeld des Kulturhauses. Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V. und die Stadt Pritzwalk laden gemeinsam ein.

Pritzwalk eröffnet mit dem Knieper- und Regionalmarkt traditionell auch die Knieperkohlsaison. Bürgermeister Ronald Thiel (parteilos), der Vorsitzende des Tourismusvereins Pritzwalk und Umgebung e.V., wird dabei um 10.30 Uhr von seinem Amtskollegen Axel Schmidt aus Perleberg unterstützt. Dort endet die Saison im kommenden Frühjahr mit dem Surn-Hansen-Markt.

Auch der Pritzwalker Knieperfuchs und das Maskottchen Räuber Heine Klemens werden sich auf dem Knieper- und Regionalmarkt sehen lassen. Für die Kinder gibt es Mitmachaktionen. Darüber hinaus haben sich lokale Initiativen mit Ständen angemeldet. Der Landfrauenverein Pritzwalk und Umgebung e.V. lädt ein, einen Blick in seine Räume über dem Brauereimuseum zu werfen. Die benachbarte Museumsfabrik ist den Tag über für Besucher geöffnet.

Durch das Programm des Knieper- und Regionalmarktes führt Moderator Fred Pogalski. Er stellt die Anbieter des Prignitzer Traditionsgerichtes Knieperkohl in kurzen Interviews vor. So erfahren die Besucher etwas über die Geschichte des Kohlgerichtes und vielleicht auch ein Rezept. Das Regionalgericht Knieperkohl wird in verschiedenen Variationen angeboten.

Musikalisch wird der Tag von zwei Ensembles und einer Sängerin begleitet. Zwischen 10 und 12 Uhr erklingt Blasmusik von den Kyritz- Musikanten. Über Mittag wird die Sängerin Viveca Lindhe ihre Songs darbieten. Das Live Sound Orchester der Kreismusikschule Prignitz spielt zwischen 14 und 16 Uhr Stücke aus seinem Repertoire. WS

Druckansicht