Zur Abstimmung stehen unter anderem die Beleuchtung im Hagen, ein Equipment für den Festplatz Düpow, ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen auf dem Großen Markt und eine Tischtennisplatte auf dem Spielplatz im Stadtpark. In der Broschüre stehen die genauen Informationen zur diesjährigen Abstimmung. In Präsenz kann in diesem Jahr an zwei Terminen abgestimmt werden – zunächst im Rahmen der Veranstaltung „Prignitzer Lichterfest und Shopping im Lichterglanz“ am Samstag, dem 29. November. Hier kann von 17 bis 21 Uhr im „StadtLabor“, Bäckerstraße 37 in Perleberg, abgestimmt werden.
Wer am Vorabend des 1. Advents nicht in der Stadt unterwegs ist, der kann am Montag, dem 2. Dezember, von 8 bis 17.30 Uhr im Verwaltungsgebäude, Karl-Liebknecht-Straße 33 in Perleberg, seine Stimme abgeben. Alle Bürger, die an der Präsenzabstimmung teilnehmen, werden gebeten, einen Personalausweis zur Abstimmung mitzubringen. Jugendliche unter 16 Jahren bringen zum Nachweis ihres Alters einen Personal- oder Schülerausweis, die Gesundheitskarte oder eine Kopie der Geburtsurkunde mit.
Die Online-Abstimmung findet vom 6. bis 21. Dezember statt. Dazu ist eine vorherige Anmeldung in der Zeit vom 19. November bis zum 3. Dezember notwendig. Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular auf der städtischen Homepage www.stadt-perleberg.de unter dem Button „Bürgerhaushalt“. Über eine E-Mail-Adresse können sich auch mehrere Personen – zum Beispiel Familien – anmelden. Alle zur Abstimmung berechtigten Personen erhalten am Samstag, dem 6. Dezember, die Zugangsdaten (ein Passwort pro Person) per E-Mail. Damit können sie sich online einloggen und abstimmen.
Abstimmen dürfen alle Einwohner der Rolandstadt Perleberg, die am Stichtag der Abstimmung (29. November) das 12. Lebensjahr vollendet haben. dre