Friedrichs Kroamloaden

Der Wochenspiegel veröffentlicht in loser Folge Texte auf Plattdeutsch. Unterstützt werden wir dabei vom Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. sowie vom Plattdeutschen Stammtisch Wittstock.Dafür vielen Dank! Und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, viel Vergnügen beim Lesen! Ihr Wochenspiegel-Team

In de Prignitz gäw et fröher up völe Dörpers kleene Kroamloadens. Oft wiern’s blot lütte Kabuffs. De Lüd kunn dor awer allens inköpen, wat’s an Dach so brukt harn. Een son Loaden heb ick noa in Erinnerung.

An de Wänn van de Koopmannsstuw wiern Regols ut Holt anmoakt. Dor stunn allens in, männigmoal krummduwwelt mankenanner. Seep, Schüerlappens, Schohwichs, Hoarpomad, Käs, Striekhöller, Kömbuddeln, Päper un völ bunte Pött wärn toseihn. Holtentüffeln för de Lüd alltohop wiern in de Eck upstoapelt. Zucker, Mähl, Grütz un Solt stunn’n in grote Säck up’n Floor.

Dett Soltheringsfatt har sien Platz vörn an de Dör, wo eene kleene Bimmel anpinnt wär.

Wenn de Sunnstroahl’n dörcht Fenster gliesten, dunn blitzten hinnen in de Eck grote guldene Büchsen van „Kaisers Kaffee“ hell up. De wiern van Vörgänger hinnerloaten, de Kaffee wier nu affpackt.

Vörn up’n Loadendisch was een Glasschapp upbockt. Dörch de Schieben kunn man Priem, Zigorrn met dicke Buukbinn’ un Piepenkrut utmoaken. Näwenbi stunn’n grote Gläser vull bunte Bollchen. Ok Lackbiller vör de Kinner hemm dor noa Platz funn. Wenn de Frugenslüd grot inköfft hemm, gäw et davon wat to.

Alltied würr ok för jedwereen anschreewen in son grotet schwattet Book, wenn det Geld moal knapp wier.

To sien Loaden har manch Koopmann oft noa een Utschank un ne kleene Ackerwirtschaft, damet he torechtkäm. Manch een is dortomoal noa met’n Eenspänner öwerland treckt.

Hüt an Dach sünd in de Dörpers keene Kroamloadens mier. Dett is schoad. Hüt ward in’t Center inköfft. Vör öwer fiew Wochen ward männigmoal up eenmoal inköfft. Alln’s is inschweest un as’n Iesklumpen inpappt.

Blot de Ollen, de mütt’n up’n foahrnen Koopmann luern. De ollen Wiewer vertelln sik dunn, wenn’s up de Bank unner de Dörplind sitten dohn, van ehrn kleen’ Kroamloaden, un schwöjen in Erinnerung’n an vergangene Tieden.

Upschreewen vun Annemarie Ostermeier
Druckansicht