Für kleines Geld können alte Bücherschätze dort die Besitzer wechseln. Mit dabei sind verschiedene Partner aus der Region, wie der Bürgerverein Perleberg, die sich ebenfalls präsentieren und Bücher anbieten. Auch für Privatpersonen ist der Verkauf nach Anmeldung möglich. Möglich wurde diese Veranstaltung durch die Übernahme des Bücherbestandes aus dem ehemaligen Wittenberger Heimatverein. Dieser hatte sich 2021 aufgelöst. Die dadurch in der Museumsbibliothek mehrfach vorhanden Exemplare sollen nun neue wissbegierige Leser finden. Darunter sind auch viele Bücher und Broschüren zur Wittenberger Stadt- und Prignitzer Regionalgeschichte, die lange Zeit als vergriffen galten.
„Unser Anliegen ist immer, die Bevölkerung für Geschichte zu begeistern, und das ist oft mit Lesen verbunden“, erläutert Museumsleiter Marcel Steller und ergänzt: „Bücher stecken voller Fantasie und Wissen – das wollen wir unter die Leute bringen.“ Zum Verkauf angeboten werden auch historische Schulbücher, die Erinnerungen an die Kindheit oder vergangene Zeiten wecken sowie eine Auswahl von ausgegliederten Büchern aus der Wittenberger Stadtbibliothek.
„Und das Beste: Wer selbst Bücher verkaufen möchte, ist herzlich eingeladen!“, heißt es aus dem Stadtmuseum. Die Institution bietet kostenfrei eine kleine Standfläche für all jene an, die ihre Kostbarkeiten aus Regal und Dachboden an den Mann und die Frau bringen möchten. Thematische Grenzen gibt es dabei nicht. Interessenten, die anderen mit ihren Schätzen eine Freude machen möchten, können sich bis Sonntag, den 23. November, unter der E-Mailadresse stadtmuseum@kfh-wbge.de oder zu den Öffnungszeiten des Museums unter der Telefonnummer 03877/405266 anmelden und den kostenlosen kleinen Stand vormerken lassen.
Für die vorweihnachtliche Stimmung sorgen an dem Tag selbstgebackener Kuchen und Glühwein – selbstverständlich auch alkoholfrei. Im Torwächterhaus kann man sich so gut auf die Adventszeit einstimmen und bei Gesprächen und den Präsentationen der Mitwirkenden lässt sich sicher so mancher kleiner Bücherschatz finden – vielleicht sogar für den Nikolausstiefel. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit exklusivem Blick auf das Steintor zu Plausch und Austausch ein. dre